Wann kommt der Moment des Widerstands?

Viele Menschen stellen sich diese Frage. Aber darauf wird es leider keine Antwort geben. Kann es keine Antwort geben. War es gestern? Ist es morgen? Wir werden es auch übermorgen nicht wissen.

Aber wir kennen die Antwort der Menschen, die sich früher die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Widerstand gestellt haben,
zum Beispiel im Deutschland der dreissiger Jahre. Milton Mayer hat nach dem Krieg in Deutschland mit vielen gewöhnlichen Menschen gesprochen. Daraus ist der Bestseller «They thought they wäre free – the Germans 1933 bis 1945» entstanden. Ein Mensch wie du und ich hat ihm Folgendes erzählt:

«Du wartest auf eine grosse schockierende Gelegenheit und denkst, dass andere, wenn ein solcher Schock kommt, sich mit dir zusammenschliessen werden, um irgendwie Widerstand zu leisten …
Aber die eine grosse schockierende Gelegenheit, bei der sich Dutzende oder Hunderte oder Tausende mit dir zusammenschliessen werden, kommt nie. . .
Wenn die letzte und schlimmste Tat des ganzen Regimes unmittelbar nach der ersten und kleinsten gekommen wäre, wären Tausende, ja Millionen ausreichend schockiert gewesen …
Aber so läuft es natürlich nicht. Dazwischen liegen Hunderte von kleinen Schritten, einige davon unmerklich, jeder von ihnen bereitet dich darauf vor, nicht vom nächsten schockiert zu sein …
Und eines Tages, zu spät, stürzen deine Prinzipien, falls du sie jemals begriffen hast, auf dich ein. Und du siehst, dass sich alles – alles – verändert hat…
Jetzt lebst du in einer Welt des Hasses und der Angst, und die Menschen, die hassen und fürchten, wissen es nicht einmal selbst; wenn alle verändert sind, ist niemand verändert…»

Wir lernen daraus: Der Totalitarismus kommt schleichend. Auf die Massenerhebung zu warten, der wir uns gefahrlos anschliessen können, ist vergeblich. Nur ganz selten, wenn eine Revolte solide organisiert und finanziert ist – wie in der Ukraine – kann sie gelingen.

Erst ganz am Schluss, wenn alle Widersacher und freien Denker verschwunden sind, zeigt der Totaliarismus sein wahres Gesicht. Hannah Arendt weist in ihrem wichtigen Buch «Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft» darauf hin, dass Stalin mit seinen brutalen Säuberungen nicht 1928 begann, als er am Parteitag den Feinden im Innern den Kampf ansagte, sondern erst 1934, als die letzten Kritiker ihre «Fehler» erkannten oder von ihren Posten verschwunden waren.

Der einzige Moment des Widerstandes ist jetzt: nicht in diesen Minuten, aber in diesen Tagen, spätestens in diesen Wochen.

Wie beginnen Sie den Widerstand? Fangen Sie mit einem kleinen Schritt an, der ein bisschen Mut erfordert und den Sie morgen schon tun können. Der Vorteil: Auch wenn die Aktion nicht viel bewirkt, so haben Sie doch sich selbst, bzw. Ihre Angst überwunden. Und das fühlt sich immer gut an. Dann fassen Sie den nächsten Schritt ins Auge.

Heute hat mir jemand ganz begeistert geschrieben, er sei zum ersten Mal ohne Maske einkaufen gegangen. Morgen wird er es wieder tun, übermorgen wird er an der Kasse ein Trinkgeld geben. Und zwei weitere Menschen erfahren: Widerstand verbindet Menschen.

Allein oder mit andern? Geschmacksache. Die einen brauchen den Druck oder die Ermunterung der Gruppe. Andere bleiben lieber allein. Ich kenne beides, und beides ist besser als nichts zu tun.

Die grosse Gruppe, die mächtige Demo ist ein zweischneidiges Schwert. Das Gefühl der Einheit ist schön, die Illusion der Wirkung gefährlich. Die Demos tun vor allem uns gut; auf die Politik in der Schweiz wirken sie erst ab 50’000 Teilnehmern.

Konsequenz:
Die Kraft des nachhaltigen Widerstands liegt nicht in der Grösse der Gruppe, sondern in der Vielfalt der Individuen.
Sie sind originell und können schnell reagieren und das ist manchmal die Hälfte der Miete.

Tausend Menschen auf tausend Plätzen bewirken mehr als Zehntausend vor dem Bundeshaus.

Noch ein Wort zum Misserfolg. Ich bin kein Fan von Arnold Schwarzenegger. Aber wenn man etwas von ihm lernen kann, dann das: Am Ende gewinnt, wer immer wieder aufsteht. Nicht das Hinfallen ist die Schwäche. Aber nicht wieder aufzustehen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Entdecken Ihrer Widerstandskraft. Wenn die Diktatur der Pandemisten nicht kommt, die sich abzeichnet, wird es uns niemand danken. Aber wir werden wissen: Wir waren dabei. Das Rütli ist überall, auf jedem Platz, in jeder Stube und in jedem Herzen.

Dieser Beitrag wurde unter Alternativen, Corona, Demokratie, Kontrolle, Protest, Szenario abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Wann kommt der Moment des Widerstands?

  1. René Mühlheim sagt:

    Tschau Christoph…

    Gut geschrieben danke!

    Gruss: René

    —————————————————————————-
    PS. Das wusste ich nicht…

    Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) gibt es schon seit dem 4. August 2021 keine Staaten mehr mit einer besorgniserregenden Virusvariante (…und keine Presse schreibt darüber?).

    BAG-Text: „Aktuell stehen keine Länder auf der Liste der Länder mit besorgniserregender Virusvariante. Die Länder Indien, Nepal und das Vereinigte Königreich wurden per 4. August von der Liste entfernt.“ (Ist bis heute 17.9.2021 unverändert.)

    Bedeutet: Kein Land auf Erden ist mehr auf der Schwarzen Liste der Schweiz. Dennoch spaltet und transaliert das BAG und der Bundesrat unser Volk immer weiter.

    Nachmeldung:
    Ab Montag will man von den einen, die sich trotz Impfung bekanntlich anstecken und das Virus weitertragen können, gar keinen Test bei der Einreise in die Schweiz (könnte ja nur die Fallzahlen bei Geimpften erhöhen), und bei den Unfolgsamen will man dafür gleich deren zwei (damit werden sie auf jeden Fall die Positiven sein und der Bundesrat kann argumentieren, nur die Ungeimpften seien positiv)!
    Aus meiner Sicht ist solches Vorgehen ein Verbrechen am halben Volk. Dieser Bundesrat ist, aus meiner Wahrnehmung heraus, nicht mehr ganz bei Sinnen und braucht dringend Hilfe.

  2. Jack Plump sagt:

    Ja, der ganze Bundesrat braucht Hilfe. Auch das Parlament. Ihr Gehirn ist von einer gefährlichen befallen, weshalb man das Bundeshaus unbedingt schliessen muss. Es gibt genügend freie Plätze in Heilanstalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*