Putschversuch in Bolivien: das lithiumreichste Land der Welt im Brennpunkt des Geopolitik

Der Konflikt zwischen dem gegenwärtigen Präsidenten Arce und dem früheren Präsidenten Morales greift als Erklärung zu kurz

In Bolivien ist ein Putschversuch von General José Zuñiga gescheitert. Die Bevölkerung mobilisierte rasch und stellte sich hinter den sozialistischen Präsidenten Luis Arce.

Die NZZ präsentiert das Ganze als Bruderzwist unter den Sozialisten Evo Morales – Präsident von 2006 bis 2019 und Luis Arce, Präsident seit 2020. Beide kandidieren für die Präsidentenwahl im nächsten Jahr, Morales darf es gemäss Verfassung eigentlich nicht. Der Konflikt zwischen den beiden ist Tatsache.

Aber warum sollte Zuñiga jetzt gegen Arce putschen, gewissermassen zugunsten von Morales? Immerhin hat Morales die Ernennung von Zuñiga zum Oberbefehlshaber durch Arce scharf kritisiert.

Ausschlaggebend waren wahrscheinlich die geopolitischen oder vielmehr die geoökonomischen Hintergründe. Bolivien verfügt über die grössten Lithiumreserven der Welt, gefolgt von Argentinien, den USA und Chile. Luis Arce, pflegt seit langem gute Beziehungen zu Russland und zu China und möchte den BRICS beitreten. Vor drei Wochen war er am St. Petersburg Economic Forum und traf sich mit Puntin

Arce hat sich geweigert, die russische Invasion zu verurteilen. Er bezeichnete Bolivien als pazifistischen Staat und rief die Kriegsparteien auf, «den Frieden durch politisch-diplomatische Lösungen zu suchen». Und hat er wegen des Völkermords in Gaza auch noch die Beziehungen zu Israel abgebrochen.

Vor allem aber möchte Arce Bolivien zu einem Produktionszentrum für Lithium machen, anstatt den Rohstoff billig zu exportieren. Er hat Verträge mit China abgeschlossen, das in Bolivien Fabriken für die Verarbeitung baut. Im Gegensatz dazu exportiert der argentinische Präsident Milei – ein Freund der USA und Israels – sein Lithium unverarbeitet und zu Dumpingpreisen.
Mit anderen Worten: Arce ist ein Unruhestifter.

Die Konflikte mit den USA dauern seit der Wahl von Morales 2006 an, auch unter Arce. 2021 schlossen die USA Bolivien von ihrem «Summit for Democracy» aus – autoritäre Regimes durften dagegen teilnehmen. Ebenfalls 2021 wurde die visafreie Einreise für US-Bürger mangels Gegenrecht aufgehoben.

Natürlich gibt es Leute, die den Putschversuch der CIA zuschreiben, die seit Henry Kissinger immer wieder an Staatsstreichen beteiligt war Das ist durchaus möglich, aber konkrete Indizien gibt es meines Wissens noch nicht.


Quellen:

NZZ: Das Militär kehrt nach langer Abstinenz als politischer Akteur zurück: Ein interner Machtkampf der Sozialisten destabilisiert Bolivien. 27.6.2024
Megatron: The situation around Bolivia, why the coup attempt? 27.6.2024
Mark Wauck: Failed Coup In Bolivia–Follow The Lithium? 27.6.2024
Newsweek: Bolivia Coup Sparks CIA Conspiracy Theories. 27.6.2024

Dieser Beitrag wurde unter Dollar, Energie, Geopolitik, Szenario abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*