Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv des Autors: Christoph Pfluger
«Die Zeichen stehen auf Krieg» – die NZZ verbreitet abenteuerliche Szenarien
Oberst i Gst Georg Häsler, der militärische Hauptautor der Neuen Zürcher Zeitung, zeichnet im Leitartikel der Ausgabe vom Samstag, den 15. März ein scharfes Bild der Bedrohung. «Fällt die Ukraine an Russland und wechseln Ungarn und die Slowakei das geopolitische … Weiterlesen
Wie leichtfertig die Armee mit der Neutralität umgeht
Ohne ersichtlichen Auftrag hast die Schweizer Armee mit dem Aufbau eines Detachements von Infanteristen und Sanitätssoldaten begonnen, das nach einem Waffenstillstand in die Ukraine geschickt werden kann. Das Detachement umfasst rund 200 Mann, dazu drei Helikopter vom Typ Super-Puma, die … Weiterlesen
Neue Helvetische Gesellschaft: Nato-Freunde unter sich
Zu ihrer Podiumsveranstaltung zur Frage « Welche Neutralität braucht die Schweiz?» lädt die Neue Helvetische Gesellschaft nicht einmal Vertreter der Neutralitätsinitiative ein. Welche Neutralität braucht die Schweiz? Diese Frage will die Neue Helvetische Gesellschaft (NHG), die älteste staatsbürgerliche Vereinigung der … Weiterlesen
Terroristen «befreien» Syrien – der Westen applaudiert
Der Sturz Assads ist auch grosse Chance. Aber der neue starke Mann, Abu Muhammad al-Jolani, ist ein steckbrieflich gesuchter Terrorist. Das scheint den Westen nicht zu kümmern. Er freut sich über die katastrophale Niederlage Russlands und des Iran. Weiterlesen
Der Bundesrat will die Neutralität weiter flexibilisieren können
Der Bundesrat will die Neutralität weiter flexibilisieren können.
In seiner Botschaft zur Neutralitäts-Initiative lehnt er die Festschreibung der Neutralität in der Verfassung ab. Weiterlesen
LGBTIQ+: Diskriminierung durch anstarren?
LGBTIQ-Menschen in der Schweiz erfahren im Vergleich zum EU-Durchschnitt mehr Gewalt und Diskriminierung, sagt eine kürzliche Studie des Forschungsinstituts gfs. 22 Prozent der LBGTIQ-Personen sind in den letzten 12 Monaten diskriminiert worden, d.h. bedroht, beleidigt oder angestarrt. Amnesty International und … Weiterlesen
Der Bundesrat will die WHO zur Gesundheitsregierung der Schweiz machen
Der Bundesrat lehnt eine Parlamentsdebatte zu den Int. Gesundheitsvorschriften ab,. Warum lanciert er dann eine rechtlich unverbindliche Vernehmlassung? Weiterlesen
Frauen in den USA wollen männliche Trump-Wähler mit einem Sexstreik bestrafen
Frauen in den USA wollen männliche Trump-Wähler mit einem Sexstreik bestrafen. Vorbild ist die 4B-Bewegung, die in Südkorea zur weltweit zweitniedrigste Geburtenrate beigetragen hat. Weiterlesen
Die Ampel erlischt in der Dunkelflaute
Während in den USA ein Klimaskeptiker einen grossen Wahlsieg feiert, wird Klimaminister Habeck CO2-Europameister und die Ampel endet in scharfem Streit. Am 6. November richteten sich die Scheinwerfer dieser Welt auf eine Bühne in West Palm Beach, wo Donald Trump … Weiterlesen
Warum es mit dem Westen zu Ende geht
Der französische Anthropologe und Historiker Emmanuel Todd liefert in seinem Buch «Der Westen im Niedergang» bemerkenswerte und überzeugende Einsichten. An wen wenden wir uns, wenn wir die Welt verstehen wollen? An Journalisten, Geopolitikerinnen oder Historiker? An Astrologen, Prophetinnen oder die … Weiterlesen