Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv des Autors: Christoph Pfluger
Wie finanziert Israel trotz schnell sinkender Wirtschaftsleistung seinen Krieg im Gazastreifen?
Mit rekordhohen Anleihen, die vom amerikanischen Steuerzahler garantiert werden, lautet die Kurzantwort. Die Garantien aus den Nullerjahren könnten wegen «Aktivitäten, die mit den Zielen und Vereinbarungen zwischen den Vereinigten Staaten und Israel unvereinbar sind» gekündigt werden. Offenbar gehört Genozid nicht … Weiterlesen
WHO-Verträge: Die Fristen sind definitiv verpasst
Für eine ordnungsgemässe Revision der Int. Gesundheitsrichtlinien hätte der vorgeschlagene Text den Regierungen schon im Januar zugestellt werden müssen. Die umstrittenen Int. Gesundheitsrichtlinien der WHO können dieses Jahr nicht mehr völkerrechtskonform verabschiedet werden. Dies geht aus einer Antwort des Bundesamtes … Weiterlesen
Swisscom/Vodafone: Es begann mit einer Informationspanne
Die Ausland-Investitionen des Staatskonzerns stehen traditionell nicht unter einem guten Stern Mit acht Milliarden Euro eine schrumpfende Mobilfunkgesellschaft im schwierigen italienischen Telefon-Markt zu kaufen, ist keine gute Idee. Das Geld wäre in der Schweiz besser investiert.
Der absolute Wille, zu tun als ob
Die Sicherheitsvereinbarungen mit der Ukraine sind eine Lachnummer. Anstatt den unmöglichen Nato-Beitritt der Ukraine weiter zu forcieren, schliessen die Länder des kollektiven Westens nun bilaterale Sicherheitsvereinbarungn mit der Ukraine ab. Was steht in diesen Verträgen, die mit viel Tamtam im … Weiterlesen
Der Wind dreht
Ein Referendum und drei Initiativen sind nur durch Zusammenarbeit der neuen Umweltorganisationen zu gewinnen. Wie sich der Nutzen in einen Schaden verwandelt: Der Fixierung auf die Bekämpfung des CO2 sind viele Umweltanliegen zum Opfer gefallen. Augenfällig ist die geplante Verschandelung … Weiterlesen
Das Völkerrecht siegt, aber die rules based order ist stärker
Israel hat nach der Niederlage vor Int. Gerichtshof gerissen zurückgeschlagen Am Freitag hat der Internationale Gerichtshof, das höchste Gericht der Welt, sein Urteil zum Genozid-Verfahren gegen Israel gesprochen. Es hat allen Anträgen Südafrikas für provisorische Sofortmassnahmen stattgegeben mit Ausnahme des … Weiterlesen
Sahra Wagenknecht ist stark gestartet
Aber der Name ihrer Partei wird sich als echter Nachteil erweisen. Keine andere Parteigründung hat in Deutschland mehr Aufsehen erregt als jene der Bewegung Sahra Wagenknecht am 8. Januar 2024. Selbst die Anfänge der AfD verliefen eher schleichend – die … Weiterlesen
Mantelerlass: Wie ist die Abstimmung zu gewinnen?
Nur eine neue Allianz der kleinen Umweltorganisationen kann gegen den vereinigten Mainstream bestehen Am vergangenen Donnerstag wurde das Referendum gegen den Mantelerlass eingereicht. Die mehr als 63’000 Unterschriften sind ein grosser Erfolg für das «Bündnis für Natur und Landschaft», das … Weiterlesen
Der Int. Gerichtshof könnte im Genozid-Verfahren einem Entscheid aufgrund einer Formalität ausweichen
Zwischen Israel und dem Ankläger Südafrika habe gar kein Streit stattgefunden, sagen Israels Anwälte. Am 29. Dezember reichte Südafrika Klage gegen Israel wegen Völkermordes in Gaza ein und verlangte provisorische Sofortmassnahmen, den Völkermord zu stoppen. Südafrika muss dazu nicht schlüssig … Weiterlesen
Die «Friedenskonferenz» von Viola Amherd ist eine Totgeburt
Ohne die wichtigste Konfliktpartei kann es an der Friedenskonferenz für die Ukraine nicht um Frieden gehen, sondern um Show, um Geld und um Eitelkeit. Bürgerdiplomatie könnte uns aber dem Frieden näher bringen. Die Schweiz will also für die Ukraine eine … Weiterlesen