Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv des Autors: Christoph Pfluger
Was mich zur Zeit bewegt
Liebe Freundinnen und Freunde Nach einem schönen und sehr stillen Urlaub im menschenleeren und bitterkalten Lappland bin ich wieder da und an der Arbeit. Es erstaunt mich, was für für ein Schwachsinn in der Schweiz als Friedenskonferenz verkauft werden kann.
Das Gewissen, das Neue Jahr und der Frieden
Die Friedenskräfte warten darauf, geweckt zu werden Ich hoffe sehr, dass nicht nur ich die positiven Kräfte wahrnehme, die derzeit auf dem Planeten Erde wirken. Vielleicht hat es damit zu tun, dass viele über die Festtage und den Jahreswechsel von … Weiterlesen
Gretchenfragen zu Weihnachten
Wie hast Du’s mit der andern Welt? In der Weihnachtszeit darf man sich die Gretchenfrage stellen, wie man es denn mit der Religion hält. Ganz besonders in dieser Zeit, wo die Humanität aus der westlichen Öffentlichkeit nahezu verschwunden ist . … Weiterlesen
Spaltung als Naturgesetz
Mit der Informationsüberflutung vermehren sich die Blasen – bis zur Vereinzelung. Wie viele Informationen kann der Mensch verarbeiten? Diese Frage lässt sich wissenschaftlich nicht eindeutig beantworten, weil nicht klar ist, was «Information» im neurobiologischen Sinn eigentlich ist. Einig ist man … Weiterlesen
Der Missbrauch ist die neue Norm
Natürlich hat Berset Insiderwissen aus dem Bundesrat an die Medien verraten, auch wenn man es nicht beweisen will Es ist ein Bericht mit der Wirkung eines Persilscheins: Die Kommission der Eidg. Räte zu den Corona-Leaks im Umfeld von Bundesrat Berset … Weiterlesen
«Mantelerlass» – was dahinter steht und warum das Referendum gelingen muss
Was Verfassungsbrüche mit der politischen Schweiz anrichten, haben wir in der Pandemie erlebt. Mit dem sogenannten Mantelerlass sind nun Natur und Landschaft an der Reihe. Der «Mantelerlass» tönt irgendwie erwärmend. Aber es ist ein Bundesgesetz, und dieses hat es in … Weiterlesen
Hitzesommer: Es war nicht das CO2, es war Hunga Tonga
Die Explosion des Unterwasservulkans beförderte 146 Mio. Tonnen Wasser in die Stratosphäre und erwärmt die Erde für ein paar Jahre Jetzt ist es amtlich: Der zu Ende gegangene Sommer war der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Abweichung ist markant. … Weiterlesen
Gefangen im Trotzalter
Nach drei Abstimmungsniederlagen zu derselben Frage, muss die «Bürgerrechtsbewegung» erkennen, dass sie als Kollektiv nicht lernfähig ist. Ohne Änderung der Strategie und ohne interne Debattenkultur werden weitere Enttäuschungen folgen – bis zur Bedeutungslosigkeit. Weiterlesen
Borkenkäferdenken im Klimastress
Wie kann eine seriöse Klimadebatte in Gang gebracht werden? Wir arbeiten zur Zeit am nächsten Zeitpunkt zur Klimafrage und haben ein Problem, bei dem Sie uns vielleicht helfen möchten. Wir stellen fest: Das CO2 hat sich des Klimas bemächtigt, wie seinerzeit der … Weiterlesen
Es war Diebstahl
Ein paar Tage nach der überraschenden «Lösung» der Krise der Credit Suisse ist klar: Es war Diebstahl. Auch wenn ein kleinerer Betrag gestohlen wird, dauert es eine Weile, bis man es realisiert. Habe ich das Geld verlegt? Das kann doch … Weiterlesen