Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Video-PlayerDas nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Video-PlayerTop Beiträge & Seiten
Archiv des Autors: Christoph Pfluger
Die Bombe aus China
Das chinesische Aussenministerium hat ein äusserst brisantes Papier über die Gefahren der US-Hegemonie veröffentlicht. China ist sich nicht nur der Strategie der USA bewusst, sondern auch gewillt, ihr entgegenzutreten. Klartext jenseits des diplomatischen Jargons. Weiterlesen
In welche Zukunft rollen die westlichen Panzer?
Die Lieferung von ein paar Panzern in die Ukraine ist strategisch sinnlos. Vielleicht sind die westlichen Politiker einfach kopflos und müssen ihr Narrativ fortsetzen. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie für ihre agenda eine Verschärfung der Krise brauchen. Weiterlesen
Sicherheitskonferenz München behauptet: 95 Prozent der Ukrainer wollen Krieg weiterführen
95 Prozent der Ukrainer wollen den Krieg fortsetzen, 89 Prozent sogar nach dem Einsatz von Atombomben. Dies behauptet eine Meinungsumfrage der Münchner Sicherheitskonferenz. Die Umfrage ist Teil des Munich Security Index 2023 und sei repräsentativ, schreibt die Münchner Sicherheitskonferenz. Weiterlesen
Am 28. Februar bekommt die Aufarbeitung der Pandemie eine Chance – mit einer Volksinitiative
Die Corona-Pandemie ist die mit Abstand grösste Krise der Schweiz, die nicht durch eine offizielle Untersuchungskommission aufgeklärt wurde. Die «Eidg. Volksinitiative Aufarbeitung der Hintergründe der Covid-19-Pandemie», kurz «Aufarbeitungsinitiative» will dies ändern.
Warum die Pandemie für mich zu Ende ist
Ein Rückblick und ein Neuanfang Wir leben in einer Kaskade von Krisen. Die Menschheitsfamilie wird in in immer schnellerem Rhythmus gezwungen, ohne Vorbereitung mit schwierigen Situationen zurechtzukommen. Wenn wir nicht lernen, die nächste Phase zu antizipieren und uns darauf vorzubereiten, … Weiterlesen
Die Bürgerrechtsbewegung steht vor ihrer grössten Herausforderung
Wenn die Verfassungsfeunde jetzt nicht ihre Referendumsfähigkeit unter Beweis stellen, geht sie wahrscheinlich für längere Zeit verloren. Der grosse einsatz der letzten zweieinhalb Jahre würde nichts als zerbrochene Hoffnungen hinterlassen. Das ist fast noch schlimmer als nichts getan zu haben. Weiterlesen
Die USA wollen in Südkorea Munition für ihre M777-Haubitze kaufen
Um ihre Schwäche nicht offenlegen zu müssen, empfehlen die USA der Ukraine Verhandlungen mit Russland. Wird Russland die Niederlage der Ukraine akzeptieren? Weiterlesen
Die Freunde der Macht
Die Spitze der Verfassungsfreunde tritt im Streit zurück und will gleich noch die einst strahlende Bewegung auflösen Im Januar bezeichnete die Führungsriege der Verfassungsfreunde die alternativen Vorstandskandidaten noch als «Putschgrüppli». Jetzt ist sie selber eines. Am Sonntagnachmittag teilten fünf von … Weiterlesen
Der 11. November: der Tag des heiligen Martin – und des unheiligen Zinses
Frieden braucht Entschuldung und die Aufhebung des Zinses Berühmt geworden ist der heilige Martin, dessen Fest am heutigen 11. November gefeiert wird, weil er als junger römischer Soldat einem frierenden Bettler die Hälfte seines warmen Mantels schenkte. Martinus, 316 oder … Weiterlesen
Chancen sind Krisen
Zukunft gibt es erst, wenn wir sie meistern – mit einer Entscheidung Bis zum Überdruss haben wir uns sagen lassen, das chinesische Schriftzeichen für Krise bedeute auch Chance. Umgekehrt ist ebenso richtig: eine Chance bedeutet dann eine Krise. Klingt schon … Weiterlesen