Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Begriffe
Bevölkerung reduzieren statt Wirtschaft ändern?
Ein neuer Weckruf von Klimawissenschaftlern macht noch dramatischere Prognosen und fordert die Reduktion der Bevölkerung. Ist das plausibel? Weiterlesen
Die Strategie der friedlichen Umwälzung
Wenn alle notwendigen Reformen verwässert oder verhindert werden, muss die machtfrage gestellt und beantworteet werden – mit einer Strategie der friedlichen Umwälzung. Weiterlesen
Toleranz –Tugend der Verlegenheit
Weder dafür noch dagegen, aber doch tolerant – während 500 Jahren war dies die Formel für ein friedliches Nebeneinander. Aber diese Zeiten sind vorbei. Die Grenzen der Toleranz rücken näher. Weiterlesen
«Das könnte Ihnen auch gefallen»
Gegen die Technologie ist die Menschheit machtlos. Fast. Weiterlesen
Die vernichtende Chance
Nein, «ein starkes Zeichen für die Vollgeld-Initiative» war das nicht, wie die Initianten in ihrer Medienmitteilung unmittelbar nach der Abstimmung behaupteten. 24 Prozent Zustimmung für ein Anliegen, das gemäss SRG-Umfrage rund 60 Prozent der Stimmbürger grundsätzlich bejahen Weiterlesen
Viele Halbwahrheiten und eine politische Lüge
Serge Gaillard, Direktor der eidg. Finanzverwaltung übernimmt gegen die Vollgeld-Initiative die Argumente der Banken und verbreitet an einem medienseminar Halbwahrheiten. Das darf nicht Sitte werden. Weiterlesen
Warum das private Geld der Banken ungerecht ist
Geld / Macht / Ungleich – dies war das Thema der Jahrestagung des deutschen Vereins Monetative vom 11. November in Frankfurt. Hansruedi Weber, Präsident des Vereins Monetäre Modernisierung illustrierte darin einem viel beachteten Vortrag die systembedingte Ungerechtigkeit der Kreditgeldschöpfung der … Weiterlesen
Ohne Liebe keine Freiheit
Freiheit! Darüber zu schreiben ist ein Risiko. Aber es muss versucht werden. Freiheit ist das grosse Paradox der menschlichen Existenz. Alle wollen frei sein. Gleichzeitig ist das Leben ein grosses Miteinander – niemand kann allein. Vielleicht scheint sie deshalb irgendwie … Weiterlesen
Plädoyer für einen links-grünen Protektionismus
Offene Grenzen, das klingt attraktiv für alle, die sie überschreiten möchten. Aber nur wenige schaffen es auch. Es sind vor allem das Kapital und die grossen Konzerne, die den Gewinn der Globalisierung davontrugen. Der Zustand der Welt ist ein deutliches … Weiterlesen
Verschwörungspraxis, live am Schweizer Fernsehen
Wie die Arena dem Historiker Daniele Ganser (rechts) eine Falle stellen wollte und Moderator Jonas Projer (links) selbst hineinfiel. Seit Jahren verlieren die Massenmedien an Glaubwürdigkeit und damit auch an Auflage, Reichweite und Einfluss. Seit dem letzten Herbst versuchen sie … Weiterlesen