Archiv der Kategorie: Begriffe

Wieviel Halbwahrheiten darf man in fünf Minuten verbreiten

Auch Experten sind vor der Verbreitung von gefährlichen Halbwahrheiten nicht geschützt. dies zeigt das neueste Interview von Lukas Hässig (insideparadeplatz.ch) mit Hans Geiger, dem ehemaligen Direktor des Instituts für Banking und Finance der Universität Zürich zur Vollgeld-Initiative. Mit Lukas Hässig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Geldschöpfung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rudolf Strahm und Geldgespinste

Wer gut schreibt, sagt noch lange nicht die Wahrheit. Dies zeigt auch die heutige Kolumne im Tagesanzeiger von Rudolf Strahm, dem ehemaligen SP-Nationalrat und Preisüberwacher. Wenn sich der ansonsten verdienstvolle Strahm über die Verirrungen der Geldpolitik auslässt, sollte er seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Debatte, Geldschöpfung, Schweiz, Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Siebeneinhalb Minuten unterhaltsames Geldwissen

Es gibt viele Filme über die Fehler im Geldsystem. Den bisher besten haben die Freunde von der MonNetA, der Money Network Alliance rund um Margrit Kennedy vor kurzem herausgebracht. In 7 ½ Minuten erklären Katrin Latsch und Margrit Kennedy, woher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Zins | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Geld ist Vertrauen, nichts anderes

In einem Text zur Frage «was ist Geld?» das Märchen von Münzen und Noten zu wiederholen, ist eine journalistische Sünde, die eine aufklärerische Zeitschrift wie der Beobachter nicht begehen dürfte. Rund 85 Prozent des umlaufendes Geldes werden heute unbar von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Geldschöpfung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geldsystem: Die zehn Kernaussagen der Kritiker

Nicht immer, aber meistens werden die Werke der Geldkritiker von den grossen Verlagen abgelehnt, egal wie fundiert sie sind oder wie gross die wissenschaftliche Reputation ist. Deshalb dringen die vielen Zweifel nur vereinzelt an die Oberfläche. Der Österreicher Manfred Gotthalmseder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Geldschöpfung | Schreib einen Kommentar

Bankenkrise: ein Rettungsschirm aus heisser Luft

Die verschiedene Rettungsschirme der EU waren bis jetzt alle zu klein, bevor sie aufgespannt waren. Die EU-Regierungen haben dies auch erkannt und wollen den neusten Schirm von 440 Milliarden auf 2,5 Billionen aufhebeln. Darüber berichten zur Zeit die Medien, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bankrott, Begriffe, Debatte, Franken, Uncategorized | 4 Kommentare

Für die New York Times sind die Wahlen in der Schweiz eine Spassveranstaltung

Einen solchen Anruf erhält man nicht alle Tage: Die New York Times will eine Geschichte über die kleinen Parteien in der Schweiz machen. Auch parteifrei.ch soll darin vorkommen. Wir vereinbaren einen Termin und ein paar Tage reise ich nach Zürich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Debatte, Demokratie, Uncategorized, Wahlen | 7 Kommentare

Das Parlament, ein Tal der Ahnungslosen

Man staunt immer wieder, wie unwissend und blauäugig auch Parlamentarier der Geldschöpfung gegenüber stehen. Die grosse Mehrheit scheint nicht einmal zu wissen, dass der überwiegende Teil unseres Geldes gar nicht von der Nationalbank in Umlauf gebracht, sondern von den privaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Demokratie, Geldschöpfung, Grüne, Nationalbank, Parteien, SP, SVP | 3 Kommentare

Verständnis, die Basis unserer Demokratie

«Für einen Staat, den alle verstehen.» Mit dieser Botschaft tritt der der Unabhängige Antoine Kuske auf der Liste von parteifrei.ch im Kanton Luzern an. Er will die Behörden dazu bringen, mit seinen Bürgern in der Leichten Sprache zu kommunizieren. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Demokratie, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Die Nationalbank verschenkt Wohlstand

Diesen Leserbrief von Timo Rager aus der NZZ vom 15. September zitiere ich gerne: «Mit dem Ziel, der Exportwirtschaft zu helfen, hat die Nationalbank eine untere Grenze für den Franken-Euro-Kurs festgelegt. Dabei hat sie wieder einmal – übersehen, dass Exporte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffe, Euro, Franken, Krise, Nationalbank | Schreib einen Kommentar