Archiv der Kategorie: Behörden

Viele Halbwahrheiten und eine politische Lüge

Serge Gaillard, Direktor der eidg. Finanzverwaltung übernimmt gegen die Vollgeld-Initiative die Argumente der Banken und verbreitet an einem medienseminar Halbwahrheiten. Das darf nicht Sitte werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Behörden, Debatte, Geldschöpfung, Vollgeld | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Vorsicht Statistik: Warum uns das Bruttoinlandprodukt in die wirtschaftliche Einöde führt

Das Bruttoinlandprodukt ist eine heilige Kuh, die auf allen Weiden der Wirtschaftspolitik grast. Es beeinflusst Lohnverhandlungen, den Wert von Aktien, die Kreditvergabe (=Geldschöpfung); es beeinflusst die Veränderung von Rahmenbedingungen und es ist Basis von internationalen Verträgen. Aber wird es auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behörden, Debatte, Uncategorized, Wachstum | Schreib einen Kommentar

Bundesrat und Geldschöpfung: Diskussion unerwünscht

«Nicht befriedigt» erklärten sich die Nationalräte Geri Müller (Grüne/AG) und Lukas Reimann (SVP/SG) mit der Antwort des Bundesrates auf ihre Interpellationen, in denen sie u.a. brisante Fragen nach der privaten Geldschöpfung und deren Schaden für die Realwirtschaft stellten. «Nicht befriedigt» … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behörden, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die drei Gefahren von «Occupy Paradeplatz» und unsere Antwort

Mit «occupy Paradeplatz» vom 15. Oktober erfasst die Protestwelle gegen die Finanzwirtschaft auch die Schweiz. Wenn die Politik schläft, müssen die Bürger sie wecken. Aber es drohen drei grosse Gefahren, derer man sich von allem Anfang bewusst sein und deretwegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Behörden, Demokratie, Franken, Krise, Medien, Paradeplatz, Protest, Schweiz, Wallstreet | Ein Kommentar