Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Debatte
Der Int. Gerichtshof könnte im Genozid-Verfahren einem Entscheid aufgrund einer Formalität ausweichen
Zwischen Israel und dem Ankläger Südafrika habe gar kein Streit stattgefunden, sagen Israels Anwälte. Am 29. Dezember reichte Südafrika Klage gegen Israel wegen Völkermordes in Gaza ein und verlangte provisorische Sofortmassnahmen, den Völkermord zu stoppen. Südafrika muss dazu nicht schlüssig … Weiterlesen
Spaltung als Naturgesetz
Mit der Informationsüberflutung vermehren sich die Blasen – bis zur Vereinzelung. Wie viele Informationen kann der Mensch verarbeiten? Diese Frage lässt sich wissenschaftlich nicht eindeutig beantworten, weil nicht klar ist, was «Information» im neurobiologischen Sinn eigentlich ist. Einig ist man … Weiterlesen
Hitzesommer: Es war nicht das CO2, es war Hunga Tonga
Die Explosion des Unterwasservulkans beförderte 146 Mio. Tonnen Wasser in die Stratosphäre und erwärmt die Erde für ein paar Jahre Jetzt ist es amtlich: Der zu Ende gegangene Sommer war der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Abweichung ist markant. … Weiterlesen
Gefangen im Trotzalter
Nach drei Abstimmungsniederlagen zu derselben Frage, muss die «Bürgerrechtsbewegung» erkennen, dass sie als Kollektiv nicht lernfähig ist. Ohne Änderung der Strategie und ohne interne Debattenkultur werden weitere Enttäuschungen folgen – bis zur Bedeutungslosigkeit. Weiterlesen
Borkenkäferdenken im Klimastress
Wie kann eine seriöse Klimadebatte in Gang gebracht werden? Wir arbeiten zur Zeit am nächsten Zeitpunkt zur Klimafrage und haben ein Problem, bei dem Sie uns vielleicht helfen möchten. Wir stellen fest: Das CO2 hat sich des Klimas bemächtigt, wie seinerzeit der … Weiterlesen
Die Bürgerrechtsbewegung steht vor ihrer grössten Herausforderung
Wenn die Verfassungsfeunde jetzt nicht ihre Referendumsfähigkeit unter Beweis stellen, geht sie wahrscheinlich für längere Zeit verloren. Der grosse einsatz der letzten zweieinhalb Jahre würde nichts als zerbrochene Hoffnungen hinterlassen. Das ist fast noch schlimmer als nichts getan zu haben. Weiterlesen
Die Freunde der Macht
Die Spitze der Verfassungsfreunde tritt im Streit zurück und will gleich noch die einst strahlende Bewegung auflösen Im Januar bezeichnete die Führungsriege der Verfassungsfreunde die alternativen Vorstandskandidaten noch als «Putschgrüppli». Jetzt ist sie selber eines. Am Sonntagnachmittag teilten fünf von … Weiterlesen
Chancen sind Krisen
Zukunft gibt es erst, wenn wir sie meistern – mit einer Entscheidung Bis zum Überdruss haben wir uns sagen lassen, das chinesische Schriftzeichen für Krise bedeute auch Chance. Umgekehrt ist ebenso richtig: eine Chance bedeutet dann eine Krise. Klingt schon … Weiterlesen
Überleben im Informationskrieg
Überleben im Informationskrieg:
Wie kann man sich auf beiden Seiten informieren und sich ein einigermassen neutrales Bild verschaffen?
Als Ergänzung zu den Mainstream-Medien bieten sich alternative Plattformen an. Diese sind zwar oft gut in der Analyse und der Rückschau, aber schwach in der aktuellen Berichterstattung. Eine Auswahl. Weiterlesen
Die Verfassungsfreunde wählen – die Selbstzerstörung
Der Vorstand der Verfassungsfreunde soll neu gewählt werden – mit einem fragwürdigen Reglement. Eine Liste wird alles gewinnen. Sie kann die Bewegung nach ihrem Gusto formen und wird über enorme Geldmittel verfügen. Weiterlesen