Archiv der Kategorie: Demokratie

Occupy Paradeplatz: unscharf und ohne Struktur

Die Bewegung «occupy Paradeplatz» will keine Struktur. An ihrer ersten Vollversammlung hat sie einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt und seither immer wieder bekräftigt, zuletzt in einem heute morgen früh verbreiteten offenen Brief an die Mitglieder der Bankiervereinigung. Es heisst dort:

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, occupy, Paradeplatz | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Occupy Paradeplatz: Ein kräftiger Auftakt, aber noch keine konkreten Forderungen

«Piratenplatz» – die Tafel, die gestern Nachmittag in die Höhe gestreckt wurde, brachte es auf den Punkt: Die Finanzwirtschaft bereichert sich an der Realwirtschaft, manchmal direkt, meist auf verschlungenen Wegen, aber immer ohne wirkliche Gegenleistung. Das erzeugt nicht nur Wut, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, occupy, Paradeplatz, Protest | 3 Kommentare

Kein Steuergeld der Bankenwelt

Die europäischen Banken haben 2009 von der EZB 614 Mrd. Euro zu ihrer Stabilisierung erhalten. Anstatt ihre Bilanzen in Ordnung zu bringen, haben sie zwei Drittel dieses billigen Geldes in Anlagen mit höheren Erträgen, aber auch höheren Risiken investiert. Jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Demokratie, Krise | Schreib einen Kommentar

Occupy Paradeplatz – der Samen ist eingetopft

«Rettet Menschen, nicht Banken!» – unter diesem Motto findet am kommenden Samstag die Kundgebung «occupy Paradeplatz» statt. Auf ein Organisationskomitee wollte die «Vollversammlung» von gestern Montagabend bewusst verzichten. Und auch die Zielsetzung und der Ablauf sind noch weitgehend unbestimmt. Sicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Krise, occupy, Paradeplatz, Schweiz, Wallstreet | Schreib einen Kommentar

Die drei Gefahren von «Occupy Paradeplatz» und unsere Antwort

Mit «occupy Paradeplatz» vom 15. Oktober erfasst die Protestwelle gegen die Finanzwirtschaft auch die Schweiz. Wenn die Politik schläft, müssen die Bürger sie wecken. Aber es drohen drei grosse Gefahren, derer man sich von allem Anfang bewusst sein und deretwegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Behörden, Demokratie, Franken, Krise, Medien, Paradeplatz, Protest, Schweiz, Wallstreet | Ein Kommentar

Panzer für Griechenland: Wie die Finanzkrise wirklich funktioniert

Während der griechische Staat seine Angestellten zu Zehntausenden entlässt, keinen Kredit mehr bekommt und vom Bankrott bedroht ist, erhält er von den USA ein Darlehen für den Kauf von 400 Abrams M1A1-Panzern zum Stückpreis von 8 Mio. Dollar. Ob es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bankrott, Crash, Demokratie, Krise, Protest, Rüstung, Szenario | Schreib einen Kommentar

Staatsbankrott: Den Bock zum Gärtner machen

Für den Konkurs von Staaten gibt es noch immer kein geregeltes Verfahren. Zu diesem bekannten Mangel hat der Zürcher FDP-Ständerat Felix Gutzwiller ein Postulat eingereicht, das den Bundesrat auffordert, über das «Financial Stability Board» FSB ein international koordiniertes Insolvenzverfahren. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Bankrott, Crash, Demokratie, Szenario, Uncategorized | 3 Kommentare

50 Sekunden Arena über die Geldschöpfung

Man hat wenig Zeit in der Arena, wenn man nicht eingeladen ist. Aber die knapp 50 Sekunden vom letzten Freitag haben gereicht, Nationalrat Ruedi Noser zu einem verräterischen Kopfschütteln zu bewegen. Er ist leider keineswegs der einzige, der die Geldschöpfung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Wahlen | 2 Kommentare

Occupy Wallstreet, bald auch in der Schweiz

Endlich, nach fast dreiwöchigem Dauerprotest und hunderten von Verhaftungen beginnen auch die Schweizer Mainstreammedien über die phänomenale Aktion «Occupy Wallstreet» zu berichten (Tagesanzeiger, Neue Zürcher Zeitung). Konzipiert und ins Leben gerufen wurde der Protest von der Adbusters Media Foundation aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, occupy, Protest, Schweiz, Szenario, Wallstreet | Schreib einen Kommentar

Nationalbank: An der SVP-Parlamentsbasis beginnt es zu rumoren

Die Nationalbank konnte die enormen Risiken bei ihren Massnahmen zur Frankenschwächung nur eingehen, weil die SVP ihren Widerstand aufgegeben hat. Aber längst nicht alle SVP-Parlamentarier sind mit dem Kurs der Nationalbank einverstanden. Sie beklagen mangelnde demokratische Kontrolle – ermöglicht durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Crash, Debatte, Demokratie, Franken, Inflation, Nationalbank, Parteien, SVP | Schreib einen Kommentar