Archiv der Kategorie: Geldschöpfung

Die Nationalbank bekommt die direkte Demokratie zu spüren

Eine neue Phase in der Geschichte der Nationalbank beginnt. Dies zeigt die Generalversammlung vom vergangenen Freitag. Es gab ausserordentlich viele Wortmeldungen und zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder Anträge. Bankratspräsident Jean Studer wehrte sich mit unkonventionellen Massnahmen gegen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Franken, Geldschöpfung, Uncategorized, Vollgeld | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Nationalbank blockiert unerwünschte Anträge an die Generalversammlung

«Schweizer Franken» soll nur noch das gesetzliche Zahlungsmittel der Nationalbank heissen dürfen, aber nicht mehr das Surrogat der privaten Banken, das diese aus dem Nichts schöpfen. Von diesem und acht weiteren Anträgen an die Generalversammlung vom kommenden 29. April will die Nationalbank nichts wissen. Obwohl statuten- und gesetzeskonform eingereicht, hat sie der Bankrat nicht auf die Traktandenliste gesetzt. Die Antragsteller erwägen nun, die Verschiebung der GV zu erzwingen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Franken, Geldschöpfung, Nationalbank | 3 Kommentare

Mit «Phoenix» in die Asche

Der «Economist» wusste schon vor dreissig Jahren, dass in den kommenden Jahren eine neue Weltwährung eingeführt wird. «In dreissig Jahren werden Amerikaner, Japaner, Europäer und Menschen in vielen anderen reichen und auch vergleichsweise armen Ländern ihre Einkäufe in ein und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Crash, Demokratie, Dollar, Geldschöpfung, Szenario, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

US-Leitzins-Erhöhung: ein «Weltklasse-Betrug»

Nach mehr als sieben Jahren, in denen sich die amerikanischen Banken beim Federal Reserve System zum Nulltarif Geld holen konnten, ist die Zinserhöhung ein starkes Signal, dass das Ende der Party begonnen hat. Über die konkreten Auswirkungen gehen die Meinungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Dollar, Geldschöpfung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vollgeld-Iniative eingereicht: ein erster, grosser Erfolg

So viel Wahrheit hat das Medienzentrum des Bundes wohl noch nie gesehen, wie am vergangenen 1. Dezember. Und obwohl nur sechs Medienvertreter anwesend waren, ist recht viel davon an die Öffentlichkeit gedrungen. Rund 70 Medien berichteten über die Einreichung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Vollgeld | Schreib einen Kommentar

Die zehn Fallgruben unseres Geldsystems

Es ist schwierig, einen Irrtum zu erkennen, den alle teilen. Dies zeigt sich in grandioser Deutlichkeit an unserem Geld. Wir tragen es ständig mit uns herum, opfern den besten Teil unseres Lebens seinem Erwerb und trotzdem machen wir uns kaum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Debatte, Geldschöpfung, Inflation, Krise, Uncategorized, Vollgeld, Zins | 10 Kommentare

Schulden, eine buchstäbliche Überlebensfrage

Schulden, die nicht zurückbezahlt werden können, sollten gestrichen werden. Das Geld, das diese Länder erhalten haben, wurde nicht anderswo gespart oder weggenommen. Es wurde ihnen von den Banken aus dem Nichts ins Konto geschrieben. Und bezahlt haben sie damit weniger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Armut, Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Szenario | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

TiSA: Die letzten Grenzen für finanziellen Giftmüll sollen fallen

Neue Wikileaks-Dokumente vom 3. Juni zeigen: Ausgerechnet die Schweiz hat in geheimen Verhandlungen vorgeschlagen, dass jede neue Finanzdienstleistung in allen Ländern zugelassen werden soll, die dem Trade in Services Agreement (TiSA) angeschlossen sind. Sie hätten damit keine Möglichkeit mehr, sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Vollgeld | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Finanzkrise: Ist die Geldschöpfung das Hauptproblem?

Das war vermutlich die hochkarätigste Diskussionsrunde über Fragen des Geldsystems seit einem Jahr – und die Medien blieben fern. Gestern Donnerstag diskutierten an der ETH Zürich Vertreter der Bankiervereinigung und Avenir suisse mit den Ökonomie-Professoren Helmut Dietl (Uni Zürich), Sergio … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Geldschöpfung, Nationalbank, Vollgeld | Schreib einen Kommentar

Vollgeld durch die Hintertür

Auf der Suche nach Wegen, mit der Krise endlich fertig zu werden, wird nun auch in hochrangigen Gremien über das Vollgeld diskutiert. An einem kürzlichen informellen Treffen von Finanzministern und Zentralbanker am Berliner Sitz der Europäischen Kommission schlug der ehemalige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Demokratie, Euro, Geldschöpfung, Vollgeld | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar