Archiv der Kategorie: Geldschöpfung

Occupy Zürich erklärt die private Geldschöpfung und präsentiert eine Lösung

Am Mittwoch, 18. April um 20 Uhr findet im Volkshaus Zürich (Ortsplan) eine Occupy-Veranstaltung zum Thema Geldsystem statt. Christoph Pfluger (Verleger Zeitpunkt) und Prof. em. Dr. iur. Philippe Mastronardi (Ex-HSG, Mitglied kontrapunkt, MoMo-Beirat) erklären die Geldschöpfung durch die privaten Banken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Geldschöpfung, Uncategorized, Vollgeld | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurzer Prozess

In Basel stand nicht das Schuldgeldsystem vor Gericht, sondern einer, der seine Rechnungen nicht bezahlte. Zwei Angeklagte standen gestern vor dem Zivilgericht Basel-Stadt: Der deutsche Betriebswirt Detlev H. mit Kreditkartenschulden von knapp 10’000 Franken und das Geldsystem. Detlev H. argumentierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Geldschöpfung | Schreib einen Kommentar

Wir nehmen den Piratenplatz

(Votum von heute Nachmittag) Liebe Freunde Vor einer Woche sind wir schon da auf diesem Piratenplatz gestanden und haben gezeigt: Wir sind nicht mehr bereit, die Not zu akzeptieren, die das Bankensystem auf der Welt verbreitet. Und vor einer Woche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, occupy, Paradeplatz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Und jetzt soll der Rettungsschirm sich selber machen können

Zur Zeit wird heftig um den Europäischen Rettungsschirm gestritten. Weil die Aufhebelung der European Financial Stability Facility (EFSF) von 440 Milliarden auf 2,5 Billionen (mehr dazu hier) offenbar nicht zustande kommen will, wird jetzt über eine Banklizenz für den EFSF … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Geldschöpfung, Szenario | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Occupy Paradeplatz: unscharf und ohne Struktur

Die Bewegung «occupy Paradeplatz» will keine Struktur. An ihrer ersten Vollversammlung hat sie einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt und seither immer wieder bekräftigt, zuletzt in einem heute morgen früh verbreiteten offenen Brief an die Mitglieder der Bankiervereinigung. Es heisst dort:

Veröffentlicht unter Banken, Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, occupy, Paradeplatz | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Geldsystem: Die zehn Kernaussagen der Kritiker

Nicht immer, aber meistens werden die Werke der Geldkritiker von den grossen Verlagen abgelehnt, egal wie fundiert sie sind oder wie gross die wissenschaftliche Reputation ist. Deshalb dringen die vielen Zweifel nur vereinzelt an die Oberfläche. Der Österreicher Manfred Gotthalmseder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Begriffe, Debatte, Geldschöpfung | Schreib einen Kommentar

50 Sekunden Arena über die Geldschöpfung

Man hat wenig Zeit in der Arena, wenn man nicht eingeladen ist. Aber die knapp 50 Sekunden vom letzten Freitag haben gereicht, Nationalrat Ruedi Noser zu einem verräterischen Kopfschütteln zu bewegen. Er ist leider keineswegs der einzige, der die Geldschöpfung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Wahlen | 2 Kommentare

Eine Viertelstunde für verfassungsgemässes Geld

Welche Konsequenzen hat die Verfassungswidrigkeit unseres Geldsystems? Diese Frage beantwortet mein erstes Video, das vor kurzem auf youtube hochgeladen wurde. Es erklärt in 15 Minuten, wie die privaten Banken entgegen der Verfassung Geld schöpfen, was dieses Geld alles anrichtet und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Euro, Franken, Geldschöpfung, Inflation, Uncategorized, Wachstum, Zins | Schreib einen Kommentar

Wie der Zins die Politik bestimmt

Es ist nicht das erste Mal, dass in der Talk-Sendung von Markus Lanz die Probleme unseres Geldsystems auf zugängliche Art thematisiert werden. Aber so gut wie in der Sendung vom 27. September, wurde es noch nie gemacht. Da spricht ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Crash, Demokratie, Geldschöpfung, Uncategorized, Zins | Schreib einen Kommentar

Wie verfassungsmässiges Geld aussieht: die Vollgeld-Reform

Es gibt immer noch Leute, die denken, das Problem mit der Verfassungswidrigkeit der Geldschöpfung sei eine Erfindung von Pfluger. Weit gefehlt. Vor kurzem schrieb mir ein schweizweit bekannter Journalist, der mit kritischem Journalismus ein rechtes Vermögen verdient hat und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banken, Demokratie, Geldschöpfung, Nationalbank, Uncategorized, Vollgeld | Ein Kommentar