Suche
Neuerscheinung
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geldKen Jebsen im Gespräch mit Christoph Pfluger
50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
- Der Bundesrat will die WHO zur Gesundheitsregierung der Schweiz machen
- RKI-Files ungeschwärzt: «Die Pandemie der Ungeimpften» war eine bewusste Lüge
- Über mich
- Frauen in den USA wollen männliche Trump-Wähler mit einem Sexstreik bestrafen
- Die Bombe aus China
- Das Urteil stand wohl vorher fest
- kurz&knapp
Archiv der Kategorie: SVP
Wie die SVP am 9. Dezember wieder zur vollwertigen Bundesratspartei wird
Es ist Zeit, die Waffe der SVP gegen sie selber zu richten. Mit ihrer Klausel, die inoffiziellen Kandidaten aus ihren Reihen die Annahme einer Wahl in den Bundesrat mit dem Parteiausschluss sanktioniert, stellt sich die SVP-Fraktion selbstherrlich über das verfassungsmässige … Weiterlesen
Blocher zur Nationalbank-Politik: «Es ist gefährlich»
«So widersteht die Schweiz dem Druck.» Zu diesem Thema liess sich Christoph Blocher gestern Abend von Weltwoche-Verleger Roger Köppel befragen. Die Antworten waren dünn, aber der Mann macht sich wenigstens Sorgen.
Nationalbank: An der SVP-Parlamentsbasis beginnt es zu rumoren
Die Nationalbank konnte die enormen Risiken bei ihren Massnahmen zur Frankenschwächung nur eingehen, weil die SVP ihren Widerstand aufgegeben hat. Aber längst nicht alle SVP-Parlamentarier sind mit dem Kurs der Nationalbank einverstanden. Sie beklagen mangelnde demokratische Kontrolle – ermöglicht durch … Weiterlesen
Das Parlament, ein Tal der Ahnungslosen
Man staunt immer wieder, wie unwissend und blauäugig auch Parlamentarier der Geldschöpfung gegenüber stehen. Die grosse Mehrheit scheint nicht einmal zu wissen, dass der überwiegende Teil unseres Geldes gar nicht von der Nationalbank in Umlauf gebracht, sondern von den privaten … Weiterlesen
Blocher hat recht – vermutlich zufällig oder aus Wahlkampf-Kalkül
«Den Investmentbankern in den Geschäftsbanken steht zu viel billiges Geld für ihre Risikogeschäfte zur Verfügung.» Dies sagt Christoph Blocher in der heutigen Sonntagszeitung und schlägt vor, den Geschäftsbanken allenfalls das Investmentbanking verbieten zu lassen. Die Analyse ist zwar richtig, doch … Weiterlesen
Wieviel gibt die Nationalbank zur Frankenschwächung aus? Offiziell keine dringliche Frage
Das Parlament soll über die Beträge informiert werden, die die Nationalbank für die Euro-Käufe zur Schwächung des Schweizer Franken einsetzt. Dies wollte der jurassische SVP-Nationalrat in einer dringlichen Anfrage wissen. Das Büro des Nationalrats taxierte die Anfrage als nicht dringlich, … Weiterlesen
Parteizwang verfälscht die politische Landkarte
Könnten die Parlamentarier ohne Parteizwang stimmen, sähe die politische Landkarte anders aus. Zu diesem Schluss kommt der Politikwissenschaftler Michael Hermann von der Universität Zürich aufgrund einer erstmaligen Analyse des Abstimmungsverhaltens aller Nationalräte während der letzten vier Jahre. Die treusten Parteigänger … Weiterlesen