Suche
Immer noch aktuell:
Die Frage der Macht ruft nach einer Antwort
Die Reformen, die unser Planet so dringend braucht, werden alle verwässert, verzögert oder ins Gegenteil verkehrt. Wenn wir Zukunft haben wollen, müssen wir uns den Mächten stellen, die Frieden und Gerechtigkeit verhindern.
Das Buch führt durch die illusionäre Konstruktion unseres Geldes und seiner Zwänge, die porentief auf Welt und Menschen wirken.
Die Strategie der friedlichen Umwälzung identifiziert den großen Gegner und entwickelt Werkzeuge zu seiner Entmachtung. Das Gute daran: Bereits die ersten Schritte bringen Befriedigung und Freiheit. Es braucht keine Mehrheit und auch nicht viele. Aber es braucht dich!
Christoph Pfluger: Die Strategie der friedlichen Umwälzung – eine Antwort auf die Machtfrage. edition Zeitpunkt, 2019. 122 Seiten, Fr. 12.00/€ 11.00. Bestellung.
Buchvernissage «Strategie der friedlichen Umwälzung»
Das nächste Geld
In diesem Buch erkläre ich eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.
Das nächste Geld – die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. 2. Aufl. 2016. 252 S. Fr. 23.–/€ 21.–. Bestellung hier: http://edition.zeitpunkt.ch/das-naechste-geld50 Sekunden Wahrheit in der Arena
Top Beiträge & Seiten
Archiv der Kategorie: Protest
Der Wind dreht
Ein Referendum und drei Initiativen sind nur durch Zusammenarbeit der neuen Umweltorganisationen zu gewinnen. Wie sich der Nutzen in einen Schaden verwandelt: Der Fixierung auf die Bekämpfung des CO2 sind viele Umweltanliegen zum Opfer gefallen. Augenfällig ist die geplante Verschandelung … Weiterlesen
Wann kommt der Moment des Widerstands?
Viele Menschen stellen sich diese Frage. Aber darauf wird es leider keine Antwort geben. Kann es keine Antwort geben. War es gestern? Ist es morgen? Wir werden es auch übermorgen nicht wissen. Aber wir kennen die Antwort der Menschen, die … Weiterlesen
Widerstand schafft Wirklichkeit
Ein Einzelner kann eine kollektiven Irrtum ins Wanken bringen, wenn er den Mut hat, die Wahrheit zu sagen. Weiterlesen
Der Stimmkraftverstärker
Ein Wahlzettel allein bringt nicht viel. Aber man kann seine Wirkung mit einer einfachen Methode potenzieren. Weiterlesen
Occupy Paradeplatz: Ein kräftiger Auftakt, aber noch keine konkreten Forderungen
«Piratenplatz» – die Tafel, die gestern Nachmittag in die Höhe gestreckt wurde, brachte es auf den Punkt: Die Finanzwirtschaft bereichert sich an der Realwirtschaft, manchmal direkt, meist auf verschlungenen Wegen, aber immer ohne wirkliche Gegenleistung. Das erzeugt nicht nur Wut, … Weiterlesen
Die drei Gefahren von «Occupy Paradeplatz» und unsere Antwort
Mit «occupy Paradeplatz» vom 15. Oktober erfasst die Protestwelle gegen die Finanzwirtschaft auch die Schweiz. Wenn die Politik schläft, müssen die Bürger sie wecken. Aber es drohen drei grosse Gefahren, derer man sich von allem Anfang bewusst sein und deretwegen … Weiterlesen
Panzer für Griechenland: Wie die Finanzkrise wirklich funktioniert
Während der griechische Staat seine Angestellten zu Zehntausenden entlässt, keinen Kredit mehr bekommt und vom Bankrott bedroht ist, erhält er von den USA ein Darlehen für den Kauf von 400 Abrams M1A1-Panzern zum Stückpreis von 8 Mio. Dollar. Ob es … Weiterlesen
Occupy Wallstreet, bald auch in der Schweiz
Endlich, nach fast dreiwöchigem Dauerprotest und hunderten von Verhaftungen beginnen auch die Schweizer Mainstreammedien über die phänomenale Aktion «Occupy Wallstreet» zu berichten (Tagesanzeiger, Neue Zürcher Zeitung). Konzipiert und ins Leben gerufen wurde der Protest von der Adbusters Media Foundation aus … Weiterlesen
Nationalbank: Finanzspezialist wünscht sich Widerstand
Der 6. September 2011 wird in die Geschichte eingehen. Davon ist der in der Schweiz lebende deutsche Wirtschaftskybernetiker Artur P. Schmidt, Autor zahlreicher Bücher über die Finanzwirtschaft überzeugt. In einem Kommentar für das Finanzportal Moneycab spricht er von einem «Ermächtigungsgesetz» … Weiterlesen